Die Europameisterschaft 2021 (UEFA Euro 2020) steht kurz bevor. Am 11. Juni 2021 wird es für 24 Nationalmannschaften um den begehrten Titel gehen. Am Ende wird nur ein einziges Team triumphieren können. Wird Portugal den Titel verteidigen können oder wird sich eine andere Mannschaft den Pokal schnappen? Es gibt einige klare Favoriten, zu denen allen voran Frankreich und Belgien gehören.
Insgesamt wird es 51 Spiele geben, mit denen am Ende der Titel entschieden wird. Im Vorfeld ist es spannend zu schauen, welche Teams die besten Chancen haben und wie die Spielprognosen zur EM 2021 aussehen. Zunächst wird es in die Gruppenphase gehen, die schon jede Menge spannender Spieler bereithält. Doch anschließend kommt noch die KO-Phase, in der es dann um alles oder nichts gehen wird. Für Fußball Fans wird diese Europameisterschaft ein großes Fest.
Überblick zur EM 2021
Am 11. Juni 2021 wird es im Olympiastadion von Rom losgehen und einen Monat später, am 11. Juli, wird das Finale im Wembley-Stadion in London stattfinden. Diese Europameisterschaft hat ihren Namen wahrlich verdient, da sie nicht alleine nur in einem oder zwei Ländern stattfinden wird. In elf verschiedenen Städten werden Spiele ausgetragen. Von Sevilla bis Baku, von Rom bis Sankt Petersburg. Auch in der Allianz Arena München wird gespielt. Dort werden drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen.
Die 24 Mannschaften sind zunächst in sechs Gruppen aufgeteilt. In Gruppe A sind das die Türkei, Italien, Wales und die Schweiz. Weiter geht es in Gruppe B mit Dänemark, Finnland, Belgien und Russland. Die Niederlande, Ukraine, Österreich und Nordmazedonien werden in Gruppe C spielen. Für England, Kroatien, Schottland und Tschechien wird es gegeneinander in Gruppe D gehen. Spanien bekommt es in Gruppe E mit Schweden, Polen und der Slowakei zu tun. Die vielleicht schwierigste Gruppe ist die Gruppe F mit Ungarn, Frankreich, Deutschland und Titelverteidiger Portugal.
Die Favoriten der Europameisterschaft 2021
Bei einer Europameisterschaft 2021 kann es schon einmal eher passieren, dass auch eher ein Außenseiter das Rennen macht, so wie Dänemark und Griechenland es in der Vergangenheit geschafft haben. Auch Portugal 2016 war kein Topfavorit. Dennoch haben die topfavorisiertes Mannschaften natürlich die besten Chancen auf den Titel.
England
Frankreich
Belgien
Spanien
Deutschland
Fazit zur EM 2021 und den Favoriten
Eine Garantie auf den Titel gibt es für keine der Mannschaften in der Prognose der Europameisterschaft 2021 (UEFA Euro 2020). Die Topfavoriten haben allesamt das Zeug, sich am Ende erfolgreich durchzusetzen, aber auch einige der Außenseiter könnten für Überraschungen sorgen. Ganz vorne werden England und Frankreich gehandelt, die in den letzten Jahren konstante Leistungen im Fußball vorweisen konnten. Aber auch mit Belgien, Spanien und natürlich Deutschland ist auf jeden Fall zu rechnen.